Hei wunne bleiwen
Verëffentlecht den 29.04.2025Die Gemeinde Niederanven stellt ihr ambitioniertes Projekt ,,Hei wunne bleiwen’’ vor, welches innovative Lösungen bietet, um den Wohnbedürfnissen junger Erwachsener und Senioren gerecht zu werden.
Wohnmöglichkeiten für junge Erwachsene:
Junge Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren können künftig auf sogenannte „Sprungbrettwohnungen“ zugreifen, die ihnen den Einstieg in ein eigenständiges Leben erleichtern sollen. Aktuell sind drei Projekte geplant:
- ein Zweifamilienhaus - Rue du Scheid
- ein Zweifamilienhaus - Op der Bunn
- ein Tiny House - An der Rëtsch
Diese 5 Wohneinheiten bieten erschwingliche Lösungen für Alleinstehende, Paare oder gemeinschaftliches Wohnen (Coliving), um jungen Erwachsenen den Verbleib in ihrer Heimatgemeinde zu ermöglichen und ihnen den Einstieg in den Wohnungsmarkt zu erleichtern.
Seniorenwohnungen:
Für Bürger.Innen ab 65 Jahren entstehen aktuell 8 seniorengerechte Zweifamilienhäuser in der Rue Laach, die insgesamt 16 Wohnungen umfassen. Diese Wohnangebote bieten ein sicheres und barrierefreies Umfeld, das es den Senior.Innen erlaubt, weiterhin in ihrem gewohnten Lebensumfeld zu wohnen. Darüber hinaus ist bei der Wohnungsvergabe eine Zusammenarbeit mit der asbl Beienhaus vorgesehen, um soziale Bindungen zu stärken und ein harmonisches Miteinander in der Nachbarschaft zu fördern. Zudem wird der Haff 12, welcher sich in unmittelbarer Nähe zu den Seniorenwohnungen befindet, künftig als Treffpunkt für lokale Vereine und Start-ups dienen und zur Belebung des Viertels beitragen.
Bewerbungsfristen und Verfügbarkeiten:
Die Wohnungen für junge Erwachsene werden ab Juni 2025 verfügbar sein (Zweifamilienhäuser in der Rue du Scheid und Op der Bunn), das Tiny House An der Rëtsch ab Juli 2025. Bewerbungen müssen bis spätestens zum 6. Juni 2025 eingereicht werden.
Die 16 Seniorenwohnungen in der Rue Laach befinden sich derzeit im Bau und werden voraussichtlich Ende 2027 bezugsfertig sein. Die Bewerbungsfrist für diese Wohnungen läuft bis zum 31. Dezember 2025, sodass den Senior.Innen genügend Zeit bleibt, um alle notwendigen Informationen einzuholen und die Unterlagen vorzubereiten.
Ein transparentes Vergabesystem:
In der Informationsbroschüre „Hei wunne bleiwen“ stellt die Gemeindeverwaltung von Niederanven die genauen Kriterien und Verfahren zur Vergabe der sogenannten Sprungbrettwohnungen für junge Erwachsene sowie der seniorengerechten Wohnungen vor. Ziel ist es, die Wohnungsvergabe auf eine gerechte, nachvollziehbare und transparente Weise zu gestalten. Dazu wurde ein Punktesystem eingeführt, das bei der Auswahl der Bewerber.Innen Anwendung findet. Dieses System berücksichtigt insbesondere folgende Aspekte:
- die Dauer des Wohnsitzes in der Gemeinde Niederanven
- das ehrenamtliche Engagement auf lokaler, nationaler oder internationaler Ebene
Dieses System soll die Verbundenheit zur Gemeinde und den bürgerschaftlichen Einsatz würdigen und fair in die Entscheidung einfließen lassen.
Weitere Möglichkeiten für bezahlbares Wohnen:
Für Personen, die nicht unter die oben genannten Kategorien fallen, bestehen in Niederanven weitere Möglichkeiten für bezahlbaren Wohnraum. Aktuell werden 20 Gemeindewohnungen in Zusammenarbeit mit der Agentur für Sozialwohnungen (AIS) verwaltet, zusätzlich entstehen 22 weitere Wohneinheiten nach demselben Modell. Ergänzende Optionen bieten zudem die Nationale Gesellschaft für verbilligtes Wohn-eigentum (SNHBM) sowie der Fonds für Wohnungswesen (Fonds du Logement), welche ebenfalls landes-weit bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung stellen.
Zusätzliche Informationen & Kontakt:
34 11 34-1
logement@niederanven.lu