Bei wonnerschéinem Wieder gouf de Méinden, 3. Abrëll, eng weider Editioun vum Maart ofgehalen. Vill interesséiert Leit hunn de Wee op d'Maartplaz fonnt, fir hei ë.a. hir Ouschterakeef ze maachen.
Wärend der Mobilitéitswoch 2022 huet d'Gemeng Nidderaanwen eng Ëmfro lancéiert, bei där d'Awunner d'Méiglechkeet haten, hir Iddien a Propose fir eng Verbesserung vun der Mobilitéit an der Gemeng eranzereechen. De Mëttwoch, 29. Mäerz, goufen den Awunner elo zesumme mat Schroeder & Associés d'Resultater vun dëser Ëmfro am Centre des loisirs ,,Loisi'' presentéiert.
Am Freitag, den 24. März wurde in Niederanven ,,Am Sand'' ein Lebensturm eingeweiht. Dieser Lebensturm soll ein Symbol für den Erhalt der Artenvielfalt sein und einen Lebensraum für Insekten, Reptilien, Vögel und Kleinsäuger bieten. Dementsprechend wurden die Etagen des Turms mit unterschiedlichem Material befüllt. Die Anlage um den Turm wurde mit einer einheimischen Kräutermischung eingesät und zusätzlich wurden Bäume und Sträucher gepflanzt, die durch ihre Blüten besonders bestäuberfreundlich sind.
Der Lebensbaum und seine Anlage, eine Initiative der lokalen Umweltkommission, wurde in Zusammenarbeit des SIAS, des Försters und des kommunalen Gärtnerdienstes ausgeführt, wobei die Festredner bei der Einweihung hervorhoben, dass die Gemeinde Niederanven immer ein offenes Ohr hätte wenn es darum ging Biodiversität und Naturschutz zu fördern.
Dieser Lebensturm bereichert, neben der ökologischen Leistung, das Landschaftsbild inmitten eines Campus wo Schule, Altersheim, Sport und Kultur angesiedelt sind, er sensibilisiert auch jeden Betrachter für das Thema der Artenförderung.