Ëmwelt-Mëttwoch
Jeden Mittwoch präsentieren wir Ihnen auf unserer Internetseite, jedoch auch auf unserer Facebook Seite, einen Beitrag über ein Klima- und/oder Umweltthema.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Entdecken!
Jeden Mittwoch präsentieren wir Ihnen auf unserer Internetseite, jedoch auch auf unserer Facebook Seite, einen Beitrag über ein Klima- und/oder Umweltthema.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Entdecken!
Die neuen Anforderungen an die Energieeffizienz gelten seit dem 1. Januar 2023 und somit ist die Wärmepumpe nun das Referenz-Heizsystem bei der Erstellung eines Energiepasses für einen Neubau. Lesen Sie hier den Artikel der Klima-Agence:
Während der Mobilitätswoche 2022 haben wir als Gemeinde eine Umfrage gestartet, bei der die Einwohner die Möglichkeit hatten, ihre Ideen und Vorschläge für eine Verbesserung der Mobilität in der Gemeinde einzureichen. Jetzt wollen wir Ihnen die Resultate dieser Umfrage presentieren und laden Sie hierfür herzlich auf den Informationsabend, am 29. März um 18h30 im Centre polyvalent ,,Loisi'' ein. Kommen auch Sie vorbei und lassen Sie uns zusammen diskutieren!
Setzen Sie auf die Sonne, eine nachhaltige und erneuerbare Energiequelle! Zusammen mit den Gemeinden Schüttringen, Contern, Sandweiler und Weiler-zum-Turm, dem SIAS und der Klima-Agence, laden wir Sie herzlich zu dem Themenabend über Photovoltaik, am 22. März, um 19h00 im Centre Culturel in Sandweiler ein. Eine Energie-Expertin der Klima-Agence beantwortet bei dieser Konferenz Ihre Fragen. Der Abend wird auf Luxemburgisch abgehalten und der Eintritt ist frei!
Einen Blick auf die Resultate unserer Bemühungen um in den Gebäuden der Gemeinde Energie zu reduzieren. Von Oktober 2022 bis Januar 2023 konnten wir im Vergleich zu letztem Winter, insgesamt 16,5% Gas einsparen - so kann es weitergehen!
Im Rahmen des NaturPakt wurde unsere Gemeinde bei ihrem ersten Audit mit 41,3% der maximalen Punktezahl in der Basiskategorie zertifiziert. Vor Allem im Bereich ,,Naturschutz allgemein” haben wir mit 86,5% einen großen Schritt nach vorne gemacht und unsere Bemühungen zeigen Früchte. So kann es weitergehen.
Lernen Sie mehr über unsere Bemühungen im Rahmen des Naturpaktes:
Welche Temperatur für welchen Raum? Schauen Sie sich die interessante Infografik der Ëmweltberodung Lëtzebuerg an und sparen Sie Geld durch richtiges Heizen.
Im Rahmen des KlimaPakt wurde unsere Gemeinde mit 73% der maximalen Punktezahl in der Kategorie 3 zertifiziert. Vor Allem im Bereich ,,Kommunikation, Kooperation'' haben wir mit 79% einen großen Schritt nach vorne gemacht und unsere Bemühungen zeigen Früchte. So kann es weitergehen.
Mehr Infos über den KlimaPakt finden Sie hier!
Machen Sie vom 1. Februar bis zum 31. März 2023 mit beim Energie-Spuerconcours der Klima-Agence und gewinnen Sie mit etwas Glück ein Elektrofahrrad!
Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Viele Haushalte überdenken derzeit ihre Gewohnheiten und versuchen, keine Energie zu vergeuden.
Haben auch Sie vor, Ihren Energieverbrauch zu optimieren, Ihre Abhängigkeit von Energielieferungen in Krisenzeiten zu verringern und zum Klimaschutz beizutragen?
Was müssen Sie dafür tun?
Die Herausforderung des Wettbewerbs besteht darin, den Energieverbrauch zwischen dem 1. Februar und dem 31. März 2023 zu senken. Dieser Zeitraum wird mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres verglichen.
Um teilzunehmen, müssen Sie der Klima-Agence Ihre Verbrauchswerte des Vorjahres auf die Webseite www.energie-spuerconcours.lu hinterlegen oder per Mail an spuerconcours@klima-agence.lu schicken. Sie finden diese Werte im Kundenportal Ihres Energieversorgers.
Am Ende des Wettbewerbszeitraums reichen Sie der Klima-Agence dann die Verbrauchsdaten für den gleichen Zeitraum dieses Jahres ein.
Für weitere Informationen zum Wettbewerb und Zugang zum Teilnahmeformular besuchen Sie www.energie-spuerconcours.lu.
Sich zuhause oder auf der Arbeit etwas wärmer anziehen und dafür die Heizung etwas runterdrehen, um Energie zu sparen - machen auch Sie beim europäischen ,,Warmerpullovertag'' am 9. Februar mit.
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel auf Facebook! Teilen Sie Ihr Foto im warmen Pullover mit uns hier unter diesem Post, setzten Sie den #waarmepulloverdag und gewinnen Sie mit etwas Glück eine tolle Trinkflasche von unserer Gemeinde. Der Gewinner wird von uns in einem Post am 10. Februar 2023 verkündet.
In den letzten Tagen hat es viel geregnet und es kam im ganzen Land zu Hochwasser und Überschwemmungen. Wussten Sie, dass Sie sich mit der App für Wasserstände und Hochwasser Ihre eigenen Benachrichtigungen zusammensetzen können? Laden Sie jetzt ,,Meine Pegel'' (App Store | Google Play Store) herunter und werden Sie mit Zeiten über den Wasserstand in Ihrer Region informiert.
Im Jahr 2022 hat unsere Gemeinde mehr als 70 Aktivitäten im Rahmen des Klimapaktes gestartet und umgesetzt. Zu diesen Aktivitäten zählen beispielsweise:
Seit dem Jahreswechsel stehen in unserer Gemeinde 4 Fahrzeuge auf insgesamt 3 Carsharing-Stationen von Flex by CFL. Die Stationen befinden sich:
Der Dienst von Flex‑Carsharing bietet ihnen die Möglichkeit ein Auto für eine gewisse Zeit zu nutzen ohne ein Auto dafür kaufen zu müssen. Um von diesem Dienst profitieren zu können, benötigen Sie nur die App von Flex und ein Abonnement. Weitere Informationen finden Sie auf flex.lu oder in unserem Flyer.
Aus Sicherheits-, Umwelt- und Tierschutzgründen sind Feuerwerk und Böller in der Silvesternacht verboten.
Hier finden Sie einige nützliche Tipps, falls Sie noch nicht das perfekte Weihnachtsgeschenk gefunden haben: EBL - Perfekte Geschenk
Mit den richtigen Handgriffen im Alltag können Sie einen bewussten Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig Ihre Energierechnungen senken. Lassen Sie uns unseren ökologischen Fußabdruck und unsere monatliche Kosten senken - Finden Sie weitere Informationen über die richtigen Verhaltensweisen im Alltag auf der Seite www.energie-spueren.lu.
Mit Oekotopten.lu bekommen Sie nützliche Informationen über den energieeffizienten Verbrauch und bestreparierbare Produkte. Schauen Sie sich hier drunter an, auf was man bei einem Pedelec achten sollte und welche Smartphones sich am besten reparieren lassen.
Seit letzter Woche gibt es auf dem Parkplatz des Wasserturms in Senningerberg eine Ladestation. Diese Station besteht aus 6 Fächern mit Steckdosen, in denen man kostenlos die Akkus seines E-Bikes oder auch beispielsweise sein Handy aufladen kann. Außerdem gibt es in den Schließfächern genügend Platz, um seinen Helm vorübergehend zu deponieren. Um ein Schließfach nutzen zu können, reicht es, eine Münze in das Schließsystem einzuwerfen.
Am 19. November wurden in Ernster im Rahmen des Tags des Baumes 12 Obstbäume für die Neugeborenen des Jahres 2021 gepflanzt. Außerdem wurden die ganze Woche über Wildsträucher an 210 Haushalte in der Gemeinde Niederanven verteilt.
Seit zwei Monaten hat die Gemeinde Niederanven die Zertifizierung ,,Gemeng Nidderaanwen fir d'Ëmwelt" in den Stufen 60%, 80% und 100% eingeführt, mit der Vereine für ihre umweltfreundliche Arbeit ausgezeichnet werden. Die erste Veranstaltung, die mit dem Zertifikat ,,100% fir d' Ëmwelt" ausgezeichnet wird, ist der ,,Thé Dansant", der dieses Wochenende vom Club 50 plus Nidderaanwen organisiert wird. Weitere Details zur Umweltcharta finden Sie online:
Durch den Ersatz der gesamten öffentlichen Beleuchtung durch LEDs konnte der Strombedarf in den letzten Jahren um 40 % reduziert werden.
Auch der Strombedarf der öffentlichen Gebäude ist in den letzten Jahren durch verschiedene Maßnahmen um 15 % gesunken.
Nachdem wir letzte Woche die Energiesparmaßnahmen der Gemeinde vorgestellt haben, folgt nun eine Hilfe zum privaten Energiesparen.
Entnehmen Sie diesen Flyer aus Ihrem Briefkasten und kommen Sie ihr Energiespar-Kit abholen!
Seit dem 20. September 2021 können Sie von den zwei Vél’OH-Stationen in der Gemeinde Niederanven profitieren. Betrachtet man die einjährige Laufzeit, so ist zu erkennen, dass es rund 6.400 Entnahmen und Abstellungen gab. Dabei macht die Nutzung der Station in Senningerberg mehr als zwei Drittel der gesamten Nutzung aus. Des Weiteren fällt auf, dass bei der Station in Senningerberg die Anzahl an Entnahmen und an Abstellungen ausgeglichen ist. Bei der Station “Am Sand” gab es allerdings doppelt so viele Abstellungen, wie Entnahmen. Für das nächste Jahr sind bereits 3 weitere Stationen in der Gemeinde geplant.
Hier ein paar Eindrücke von der “Europäischen Mobilitätswoche” vom 16. bis zum 22.09.22 in Niederanven. Organisiert wurden:
Da unsere Aktion zum Pflanzen eines Obstbaums im letzten Jahr ein großer Erfolg war, schenkt die Gemeinde jedem Haushalt ein Paket mit 6 wilden Stauden, die in der Umgebung des Hauses gepflanzt werden können. Senden Sie das Formular, das Sie per Post erhalten haben, bis zum 30.09.2022 an die Gemeinde Niederanven zurück.
Wir laden Sie herzlich ein, an den verschiedenen Veranstaltungen des Programmes der Mobilitätswoche 2022 in unserer Gemeinde teilzunehmen, welche dieses Jahr unter dem Motto ,,Better connections / Besser Verbindungen'' stattfindet.
Alle aufs Rad! Nehmen Sie auch dieses Jahr wieder vum 10. bis 30. September beim TOUR du DUERF teil und tragen Sie die Kilometer, die Sie mit dem Rad gefahren sind, online ein. Schreiben Sie sich jetzt ein auf www.tourduduerf.lu/sias
Kommen Sie am 18. September mit dem Fahrrad zum Sportzentrum "Am Sand" in Oberanven und starten Sie um 10h00 auf einer der verschiedenen Strecken. Für die Kinder wird es zusätzlich einen Geschicklichkeitsparcours geben. Ab 12h00 Uhr gibt es etwas zu essen und zu trinken.
Um das Leitungswasser noch weiter zu fördern, wurde die Anzahl der Wasserspender in unseren Gebäuden erhöht. Neben den bestehenden Anlagen in der Turnhalle und auf dem Fußballplatz wurden in den letzten Tagen auch im Kulturhaus, im Formationshaus und im Rathaus Wasserspender aufgestellt.
Derzeit sind die Straßen weniger überlastet als sonst. Damit dies auch außerhalb der Ferienzeit der Fall ist, sollten Sie es mit Fahrgemeinschaften versuchen. Das reduziert nicht nur den Verkehr, sondern wirkt sich auch positiv auf die Umwelt und Ihren Geldbeutel aus.
Wir geben Ihnen die Möglichkeit einen Artikel mit Bezug zur Umwelt in der Gemeinde Niederanven im „Ëmwelt Mëttwoch“ zu veröffentlichen. Ihre Ideen interessieren uns!
Was müssen Sie dafür tun?
Schreiben Sie einen kleinen Artikel zu Natur- und Umweltthemen.
Einsprachig reicht (luxemburgisch, deutsch, französisch oder englisch)
Senden Sie den Artikel bis zum 15.9. an secretariat@niederanven.lu
Ende September wird der beste Artikel veröffentlicht. (anonym oder mit Ihrem Namen)
Rechtzeitig zum "Vëlosummer", bei dem ein großer Teil der "Syre- an Uelzechtdall-Tour" über das Gebiet der Gemeinde Niederanven führt, wurde der Belag des Weges zwischen Niederanven und Ernster erneuert.
Neben der Natur in unserer schönen Gemeinde, besuchen Sie manchmal auch die Wälder unser Nachbargemeinde, der Stadt Luxemburg? Dann geben Sie ihnen Ihr Feedback und helfen Sie ihnen, den Wald zu verschönern.
Haben Sie schon die neue Beschilderung im "Parc de l'Europe" gesehen? Scannen Sie den QR-Code und sehen Sie sich die Informationen zu allen Bäumen auf unserer Website an.
Im Rahmen der Förderung des Leitungswasser, haben wir letzte Woche jedem Schulkind eine Trinkflasche mit dem Logo der Gemeinde geschenkt. In den nächsten Wochen werden wir noch mehr Aktionen zur Förderung des Leitungswassers veröffentlichen. Freuen sie sich drauf!
Sie wollen umweltschonend und energieeffizient Bauen oder Renovieren? Dann nehmen Sie teil an den Energiewochen 2022, vom 30. Juni bis 9. Juli. Weitere Infos finden Sie auf der Internetseite des Oekozenter Pafendall.
Wiederverwendbare Windeln, warum nicht? Auf unserer Internetseite finden Sie gute Gründe, Einwegwindeln den Rücken zu kehren. Außerdem zahlen wir als Gemeinde einen Zuschuss für den Kauf von wiederverwendbaren Windeln.
Sie haben Kleider, Möbel, kleine Elektrogeräte, Spielsachen, Fahrräder oder auch andere Sachen zuhause, denen Sie gerne ein zweites Leben schenken wollen?
Dann kommen Sie am Samstag, den 18. Juni zum Repair Café ,,A Schommesch'' und lassen Sie uns zusammen Ihre Teile reparieren.
Sind Sie an einer Photovoltaikanlage interessiert, sind sich aber nicht sicher, ob Ihr Dach dafür geeignet ist? Sehen Sie sich das Solarkataster auf unserer Website an und lassen Sie sich eine erste Schätzung geben.
>> bit.ly/Niederanven-Solardachkataster
>> bit.ly/Niederanven-ËmweltMëttwoch
Ihre Meinung ist uns wichtig! Deshalb helft uns die richtigen Ziele für 2030 zu definieren und nehmt am Workshop am 29. Juni teil. Wenn Sie nicht mit den Themen des Klimapakt vertraut sind, dann nehmen Sie vorher an der Informationsversammlung am 27. Juni teil.
Der “Ëmwelt Mëttwoch” diese Woche fanden Sie nicht in den sozialen Medien, sondern in Ihrem Briefkasten. Hier finden Sie die Onlinerversion der Broschüre der Suventionen.
Benutzen Sie das Fahrrad, um zur Arbeit oder zur Schule zu fahren? Im Mai findet wieder der Wettbewerb "Mam Vëlo op d'Schaff" statt. Machen Sie mit und gewinnen Sie tolle Preise! Schreiben Sie Ihr Team jetzt ein.
Als Fairtrade-zertifizierte Gemeinde haben wir beschlossen, unseren Bürgern den fairen Handel näher zu bringen. Besuchen Sie die Ausstellung in der Gemeinde bis zum 13. Mai während der Fairtrade-Wochen. Sie können sich auch an Rosen, Schokolade und Säften bedienen.
Am vergangenen Sonntag veranstaltete die Gemeinde Niederanven ihre jährliche Müllsammelaktion. Die Bürger konnten auf eigene Initiative Müll in der Natur sammeln, der anschließend von den Mitgliedern der Umweltkommission sortiert wurde. Für jedes Kilo Müll wurde 1€ an Télévie gespendet. Auf diese Weise konnten wir dem Télévie einen Scheck über 500€ überreichen.
Lassen Sie den Energieverbrauch in Ihrer Wohnung zwischen dem 2. und 6. Mai einschätzen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit Ihrem persönlichen Berater 8002 11 90.
Für eine saubere Umwelt und für Télévie. Zusammen mit der Umweltkommission laden wir Sie herzlich auf unsere traditionelle ''Frühjahrsputzaktion'' am Sonntag, den 24. April 2022 ein. Alle wichtigen Informationen finden Sie in unserem Event und auf unserer Internetseite! Vergessen Sie nicht uns Ihre Fotos beim Sammeln reinzuschicken.
Als Gemeinde sind wir dauerhaft dabei die aktive Mobilität auszebauen. Neben der aktuellen Baustelle in der rue Routscheed, haben wir im Jahr 2021 drei Rad- und Fußgängerwege (Richtung Roodt-Syre, Munsbach und zur Maison Relais) umgesetzt.
Schon gewusst? myenergy wird Klima-Agence. Weil Klimawandel uns alle betrifft, lasst uns zusammen handeln um unsere Zukunft zu gestalten.
Der "Ëmwelt Mëttwoch" feiert heute seinen ersten Geburtstag. Im vergangenen Jahr wurden 52 Artikel im Rahmen der Themen Klima und Umwelt veröffentlicht. Diese Artikel wurden 627 Mal geliked, 34 Mal kommentiert und 250 Mal geteilt. 593 mal haben Sie mit unserem Link, unsere Internetseite besucht. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beitragen, dass unsere Artikel die breite Öffentlichkeit erreichen, und wir hoffen, dass unsere Gemeinschaft weiter wächst.
Wie jedes Jahr stellt die Gemeinde Niederanven ihren Bürgern kostenlos Kompost für den privaten Gebrauch zur Verfügung. Sie finden den Kompost das ganze Jahr über neben dem Recyclingzentrum in der "rue Jacques Lamort". Um unnötigen Abfall zu vermeiden, ist der Kompost nicht in Säcken verpackt, sondern lose aufgeschichtet. Aus diesem Grund werden Sie gebeten, Ihren eigenen Behälter für den Transport mitzubringen.
Da die Heizkosten aktuell in die Höhe schießen, finden Sie hier ein paar einfache Tipps zur Reduzierung der Kosten.
Weitere Informationen finden Sie auf www.cleverhetzen.lu
Profitieren Sie noch bis zum 31. März 2022 beim Kauf von einem E-Bike von einer Prämie von bis zu 600€ vom Staat. Wussten Sie schon, dass wir als Gemeinde auch eine Prämie von bis zu 300€ vergeben?
Ab dem 1. März wird der Rufbus der Gemeinde Niederanven, der Charly, mit dem Syri-Express der Gemeinde Schüttringen zum gemeinsamen Ruffbus Syrdall fusionieren. Diese Fusion wird einen effizienteren Einsatz der beiden Busse ermöglichen, die in ihrem neuen Design das gesamte Gebiet der beiden Gemeinden bedienen werden. Neben den beiden Gemeinden werden auch mehrere Haltestellen in den benachbarten Gemeinden Betzdorf, Contern und Sandweiler bedient.
Dank des effizienten Einsatzes der Busse kann der Ruffbus Syrdall auch das Rehabilitationszentrum und das Krankenhaus Robert Schuman in Kirchberg anfahren. Damit verfügt die Gemeinde Niederanven wieder über eine direkte Busverbindung zum Krankenhaus und zum Rehabilitationszentrum, die nach der Anpassung des RGTR-Plans abgeschafft worden war.
Der Ruffbus Syrdall ist für die Bürger der Gemeinden Niederanven und Schüttringen kostenlos. Sie können Ihre Fahrt unter der Telefonnummer 28 108 -39 buchen.
Auf veloskaart.lu wurden die problematischen Orte für das Radfahren aufgelistet. Nach der Analyse der Karte freuen wir uns, mitteilen zu können, dass für die meisten Orte bereits Studien laufen und einige Umgestaltungen sogar schon durchgeführt wurden. Die neueste Baustelle zur Verbesserung des öffentlichen Raums für Radfahrer ist die neue Baustelle in der rue Routscheed. Dort wird ein Rad- und Fußweg angelegt, um den Weg zur Schule sicherer zu machen.
Seit dieser Woche ist die Gemeinde Niederanven Partner der App "Mäin Offall" der Umweltverwaltung.
Wir sind eine der wenigen Gemeinden, die Mitglied in zwei Natura-2000-Lenkungsausschüssen sind. Hier finden Sie den Newsletter des COPIL Mamer-Äischdall-Gréngewald.
Bereiten Sie sich auf eine umweltfreundliche Entscheidung auf dem Autofestival 2022 vor! Das Tool carboncounter.lu hilft Ihnen, verschiedene Modelle zu vergleichen und eine kluge Wahl zu treffen.
Wir sind stolz darauf, dass wir diese Woche das Diplom für 5-jähriges nachhaltiges Ressourcenmanagement von der SuperDrecksKëscht erhalten haben.
Haben Sie sich auch umweltfreundliche Vorsätze für 2022 genommen? Hier ein paar Ideen, welche Sie dieses Jahr umsetzen könnten.