Finden Sie anbei das aktuelle Umweltkalender sowie die neuen Steuervorschriften, die am 1.02.2021 in Kraft getreten sind.
Bestellung / Austausch / Reparatur / Rückgabe einer Mülltonne
Die Öffnungszeiten sind:
• Montag: geschlossen
• Dienstag - Donnerstag: 13.00 bis 18.30 Uhr
• Freitag: 9.30 bis 18.30 Uhr
• Samstag: 9.30 bis 17.00 Uhr
Die Anschrift lautet:
Um Landtrausch
L-5365 Munsbach
Tel: 34 72 80 Fax: 34 72 81
http://www.rc-munsbach.lu/
Mail: info@ccn.lu
Nur für Flaschen und Glasbehälter bzw. altes Mischpapier gedacht.
Bitte folgen Sie den Anweisungen und beachten Sie die verschiedenen Abholtage an den verschiedenen Orten.
Abholung auf Abruf: bitte die freie Nummer 800 2 94 94 anrufen
Abholgebühr: 20 € pro Transport
Pfandsteuer:
• 0 € pro Kühl- / Gefrierschrank
• 0 € von TV / PC-Bildschirm
Waschmaschinen, Herde, Geschirrspüler und Trockner sind ohne Pfand. Nur die Transportgebühr wird erhoben. Die Sammlung erfolgt jeden ersten Mittwoch im Monat ab 08:00 Uhr.
Abholung auf Abruf: bitte die freie Nummer 800 2 94 94 anrufen
Anmeldezeiten: Montag bis Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Anmeldeschluss: Freitag vor dem Zeitpunkt der Sammlung.
Abholgebühr bis zu 1 m3: 10 €
Für jedes m3 mehr (Maximum 5 m3): 5 €/m3
Die Sammlung erfolgt jeden zweiten Dienstag des Monats.
Sie können, falls notwendig, neben Ihrer grauen Mülltonne einen zusätzlichen Beutel mit Hausmüll setzen.
Einen solchen Müllsack ist in Ihrem örtlichen Gemeindebüro erhältlich und kostet 10 € pro Sack.
Um korrekt zu sortieren, folgen Sie dem Rat von „Minett-Kompost“.
Im Falle von Missbrauch was den Inhalt der Tonne angeht, wird der Behälter nicht geleert.
Sammlung:
• wöchentlich von April bis November
• ab Dezember bis März: alle 2 Wochen.
Rasenschnittgut muss von Laub, hohem Gras, Sträuchern und Ästen für die Sammlung getrennt werden.
Es ist verboten, Hausmüll ähnliche Substanzen hinzuzufügen.
Öffnungszeiten der Grünabfallsammelstelle "Senningerberg"
• Dienstag - Freitag: 9.00 bis 17.00Uhr
• Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr
Die SuperDrecksKëscht® fir Biirger sammelt auf dem ganzen Luxemburger Gebiet die schädlichen Abfälle von Privat Haushalten - kostenlos und je nach den Bedürfnissen der Einwohner.
Sie haben die Möglichkeit, gefährliche Abfälle und Schadstoffe vom Hausmüll zu trennen und separat abzugeben.
Verschiedene Sammelsysteme bieten jedem die Möglichkeit seine Problemabfälle zu beseitigen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Nur für Getränkekartons, PET-Flaschen, HDPE-Fläschchen, Stahl-und Aluminiumbehälter (Info tel. 34 72 80)
Guide Du Tri - NIEDERANVEN 2021 (EN+DE)