36. Serbische Fichte

Serbische Fichte

Picea omorika
Serbesch Dänn
Epicéa de Serbie

Größe: Die Serbische Fichte wächst auffällig schlank und kegelförmig bis zu 20 m hoch. Die Äste hängen bogenförmig durch.

Blatt: Die Nadeln sind kurz und flach, an der Spitze stumpf. An der Unterseite fallen 2 blauweiße Streifen (Spaltöffnungen) auf. Sie bleiben bis zu 12 Jahren an den Zweigen.

Blüte/Frucht: Im Mai blüht der Baum. Die Zapfen werden bis zu 6 cm lang und sind im unreifen Zustand blauviolett.

Holz: Das Holz ähnelt dem der Gemeinen Fichte. Im Forst ist die Serbische Fichte aber unbedeutend, da sie nicht so schnell wächst wie die Gemeine Fichte.

Wissenswertes/Verwendung: Die Serbische Fichte stammt aus einem kleinen Gebiet in Serbien und Bosnien-Herzegowina. Bei uns wird sie hauptsächlich als Park- und Gartenbaum genutzt, es gibt auch eine Zwergform. Stadt- und Industrieklima verträgt sie sehr gut.