"Parc de l'Europe" Stadtpark

Am 22. Juni 2011 wurde der "Parc de l’Europe" im Beisein IKH Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa feierlich eingeweiht. Der Name ist Symbol für das europäische Zusammenleben in der Gemeinde Niederanven, wo fast die Hälfte der Einwohner nicht-luxemburgischer Nationalität sind.

1. Säulen-Espe, Säulen-Zitterpappel 20. Esskastanie
2. Taschentuchbaum 21. Rosskastanie
3. Traubenkirsche 22. Walnussbaum
4. Sommer-Linde 23. Vogelkirsche
5. Europäische Lärche 24. Spitzahorn
6. Fichte, Rotfichte 25. Mehlbeere
7. Gemeine Esche 26. Waldkiefer, Föhre
8. Silber-Pappel 27. Bergahorn
9. Feldahorn 28. Schwarzpappel
10. Moor-Birke 29. Hainbuche
11. Schwarz-Erle 30. Sandbirke, Hängebirke
12. Silber-Weide 31. Schwarzkiefer
13. Traubeneiche 32. Blumen-Esche, Manna-Esche
14. Berg-Ulme, Bergrüster 33. Gewöhnlicher Judasbaum
15. Eberesche, Vogelbeerbaum 34. Stieleiche
16. Platane 35. Kopfweide
17. Eibe 36. Serbische Fichte
18. Rotbuche 37. Riesen-Mammutbaum
19. Winterlinde

Neue Beschilderung im "Parc de l'Europe"

Haben Sie schon die neue Beschilderung im "Parc de l'Europe" gesehen? Scannen Sie den QR-Code und sehen Sie sich die Informationen zu allen Bäumen auf unserer Website an.